Was macht eine Freundschaft eigentlich aus? Welche Arten von Freundschaften gibt es – und wie oft muss man sich begegnen, um von einer echten Freundschaft sprechen zu können? Diese Fragen standen im Mittelpunkt und regten zum Nachdenken an.
In kleinen Zweiergesprächen tauschten sich die Teilnehmenden intensiv aus. Sie beantworteten persönliche Fragen wie:
„Welches war dein bestes Jahr – und warum?“ oder „Welche positiven Eigenschaften hat dein Gesprächspartner?“
Es entstand eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der sich neue Interessierte ebenso wohlfühlten wie erfahrene Mitglieder der Bereitschaft.
Der Abend zeigte eindrucksvoll, dass aus einfachen Begegnungen echte Verbindungen entstehen können – und dass Freundschaft im Ehrenamt oft der unsichtbare Kitt ist, der Teams zusammenhält. Zwischen Sanitätsdiensten, Übungen und Einsätzen bot dieses Thema eine willkommene, herzliche Abwechslung – und erinnerte daran, dass das Rote Kreuz nicht nur fachlich stark ist, sondern auch menschlich.




