Das neue Haus bietet jungen Menschen im betreuten Einzelwohnen nicht nur einen Ort zum Leben, sondern vor allem einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und Perspektiven entwickeln können. Hier lernen Sie ihr Leben selbständig zu beschreiten, mit Allem was dazu gehört. Der Unterschied zu anderen Angeboten in diesem Bereich liegt dabei im gemeinschaftlichen Handeln. Neben der Küche in der eigenen Wohnung, kann hier auch gemeinsam mit den NachbarInnen gekocht werden. Man findet sich zu Sprachlernrunden auf dem großen Balkon oder auf der Wiese im Garten zusammen und mindestens einmal im Monat trifft sich die Gemeinschaft um über Regeln und Freizeitangebote im Haus zu entscheiden.
Das Besondere an diesem Tag war nicht nur die offizielle Eröffnung, sondern auch die emotionale Verbundenheit, die spürbar wurde. Das Haus trägt den Namen von Manfred Klein, der viele Jahre als Präsident unseren Kreisverband geprägt hat. Er stand für Haltung, Verlässlichkeit und soziale Verantwortung – Werte, die nun in diesem neuen Ort weiterleben. Dass Angehörige von Manfred Klein bei der Eröffnung anwesend waren, verlieh dem Fest einen besonders würdigen und persönlichen Rahmen.
In den Reden von Nora Habicht (Präsidentin), Clemens Trautermann (Geschäftsführer der DRK SchöWi hilft gGmbH) und Thomas Hänig (Bereichsleiter der Jugendhilfe) wurde deutlich, wofür das Manfred-Klein-Haus steht: für professionell begleitete Lebensübergänge, für echte Teilhabe, für Jugendhilfe auf Augenhöhe. Die 21 barrierefreien Wohneinheiten und das engagierte Betreuungsteam schaffen die Grundlage dafür, dass junge Menschen hier wachsen und stark werden können – unabhängig von Herkunft oder Lebensgeschichte.
Nach dem offiziellen Teil mit (alkoholfreiem) Sektempfang, Führungen und Austausch war klar: Dieses Haus ist mehr als ein neues Angebot: Es ist der Grundstein für einen neuen Jugendhilfebereich des DRK in Berlin, der unsere Grundwerte nicht nur lebt, sondern auch an die nächste Generation weitergibt. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, was möglich wird, wenn Engagement, Fachlichkeit und Menschlichkeit zusammenkommen.