tages-und-begegnungsstaetten-header_01.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Seniorenbegegnungsstätte Schlange

  • Aktuelles aus der Schlange

    „So oder so ist das Leben!“

    Am 14.09.2021 versammelten sich bei herrlichem Spätsommerwetter 20 Bewohner*innen der Schlangenbader Straße und Umgebung zu einer wunderbaren Hommage an Hildegard Knef im Innenhof vor der Seniorenbegegnungsstätte des DRK.

    Mit ihrem Programm „So oder so ist das Leben!“ gab die ausdrucksstarke Gerome Castell die Zuschauer*innen Einblicke in das Leben von Hildegard Knef.

    Mit einer Auswahl von Chansons bot Castell den Zuhörern eine humorvolle und abwechslungsreiche Reise durch das Leben der Knef. Vom „Tapetenwechsel“ der Birke hin zur Kommode, über die Erinnerung „Aber schön war es doch“ bis zum Wunsch nach Wundern im Klassiker „Rote Rosen“ waren die Höhen und Tiefen vertreten. Wie Hildegard Knef selber sagte „Es ist nicht ordentlich das Leben … es scheitert zeitlebens an der Unordnung des Lebens“.

    Offen gebliebene Fragen der Zuhörer wurden in einer lebendigen Gesprächsrunde im Anschluss beantwortet und diskutiert.

    Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kulturschlange“ und wird finanziert durch das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“.

Ansprechpartner vor Ort

Frau Kim Anna Rohner

Seniorenbegegnungsstätte "Schlange"
Schlangenbader Str. 11 (Wilmersdorf)

Tel.: 030 824 76 33
rohner@drk-wilmersdorf.de

Begegnungsstätte Schöneberg-Wilmersdorf

„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“, sang Udo Jürgens schon vor über 40 Jahren.

Wie recht er damit hatte, können Sie an fünf Tagen in der Woche bei uns erleben.

Wir sind ein offener Treffpunkt für alle älteren Menschen in der Schlangenbader Straße und Umgebung – unabhängig von Nationalität und Konfession.

Wir wollen die Lebensqualität älterer Menschen fördern und sie darin unterstützen, möglichst lange selbständig zu bleiben

Niemand ist gerne allein, schon gar nicht mit voranschreitendem Alter! Der persönliche Austausch mit anderen Menschen ist ein wichtiger Bestandteil menschlichen Lebens. Zu vielen den Angeboten gehört deshalb am Anfang oder Ende des Kurses ein geselliges Beisammensein bei einem Tässchen Kaffee und Keksen.

Bei uns können Sie sich aus über 20 regelmäßigen Angeboten genau das Richtige für Ihren Geschmack heraussuchen

Unsere Kurse stehen und fallen mit dem Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Bei uns kann man mit Angeboten wie: Englisch, Computerhilfe Gedächtnistraining, Exkursion in Kunst, Wissenschaft und Geschichte, Kartenspielnachmittagen und Bingo etwas für die geistige Fitness tun 

Für künstlerisch-musisch Interessierte gibt es bei uns Freies Malen, Orientalischer Tanz mit Gymnastik, Aquarellmalen und den Singekreis

Die körperliche Fitness kann man bei uns in Kursen wie z. B. Yoga, Gymnastik, Qigong, Stuhlgymnastik, Darts, Tischtennis und Sturzprophylaxe regelmäßig trainieren.

Natürlich kommen auch die jahreszeitlichen Feste nicht zu kurz, auch Ausflüge und Theaterbesuche finden statt.

Unser wöchentliches Programm wird ergänzt mit Vorträgen und Informationsveranstaltungen.

Nach telefonischer Vereinbarung findet bei uns soziale Beratungen statt.

Unser Projekt „Weiter.Erzählen. - Autobiographische Erzählbühne“ möchte als Veranstaltung der Berliner Kulturszene auch ein Publikum anziehen, welches nicht regelmäßig in der Schlange verkehrt.

Wir laden Sie herzlich ein, einmal bei uns vorbeizuschauen.