Ukrainisches Ankunftszentrum TXL
Ukrainisches Ankunftszentrum TXL

Innerhalb weniger Tage wurde das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ (UA TXL) auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel Anfang März 2022 errichtet und hat den Betrieb aufgenommen. Viele Menschen verloren binnen kürzester Zeit ihr zu Hause und Familienangehörige. Diese Menschen haben nun im UA TXL ein neues kurzfristiges zu Hause gefunden. Die Geflüchteten werden hier versorgt, registriert und vorübergehend untergebracht. Gemeinsam mit den anderen Berliner Hilfsorganisationen unterstützen wir das Land Berlin bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe.
Aufgaben:
- Zentrale Kinderbetreuung - in einer der großen Empfangsbereiche in TXL haben wir in kürzester Zeit ein kleines Kinderparadies geschaffen, welcher ausschließlich durch Spenden der Bevölkerung eingerichtet werden konnte. Hier können die Kinder wieder Kinder sein, miteinander spielen, puzzlen, lesen, kuscheln, Musik hören und einfach Spaß haben. Sie vergessen für einen Moment die schrecklichen Bilder des Krieges.
- Check-In für das gesamte Ankunftszentrum der Geflüchteten, sie erhalten hier ihre Betten und werden den einzelnen Gates zugeordnet
- Einrichtung und Versorgung der Geflüchteten in den ehemaligen Gates A07 - A09; hier kommen die Geflüchteten zur Ruhe, haben einen kleinen abgetrennten Bereich für sich und können sich von den Strapazen der Flucht erholen. Die Gates bieten Platz für ca. 400 Personen. Sie verweilen in der Regel 1 - 3 Tage bei uns.
Ein Ort der Begegnung – die Kinderbetreuung im AKUZ Tegel
Die Kinderbetreuung im neu belebten Flughafen Tegel ist ein wichtiger und zentraler Ort. Die vielen bunten von Kindern selbst gemalten Bilder sind ein Blickfang für Kinder und Eltern. Jedes Kind, egal woher es kommt, findet einen individuellen Spielspaß – sie malen, sie kochen, sie richten ihr Haus ein oder kuscheln in der Kuschelecke. Es kommt schon mal zu einem Verkehrschaos, wenn zu viele Trecker und Bobbycars unterwegs sind. Die große Spendenbereitschaft der BürgerInnen hat dazu beigetragen, dass der DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e. V. die Kinderbetreuung innerhalb kürzester Zeit als Rundum-Versorgung anbieten konnte.
Die MitarbeiterInnen haben rund um die Uhr eine der schönsten Aufgaben der Welt – Kinder zum Lächeln zu bringen, was trotz langer Reisen und negativen Erlebnissen in ihrem Heimatland täglich möglich ist. Kinder müssen nicht zu sozialer Interaktion motiviert werden und Sprache sehen sie nie als Hindernis. Das Miteinander passiert und das vom Kleinstkind bis zum Jugendlichen – die Kinderbetreuung bietet den geschützten Raum dafür. Viele Eltern drücken ihre Dankbarkeit aus. Schon ein paar Minuten für sich zu haben, ist für die erwachsenen Geflüchteten sehr wichtig, um neue Kraft zu schöpfen.
Der größte Wunsch des Teams der Kinderbetreuung ist es, den Kindern Momente der Unbeschwertheit zu ermöglichen und ihnen Mut für die Weiterreise zu geben. Unzählige Kuscheltiere sind dabei zu neuen Reisebegleitern geworden.
"Bekanntgeworden durch ihre reibungslose Organisation und Herzlichkeit bei der Arbeit in den Impfzentren, ist das Bündnis der Berliner Hilfsorganisationen unter dem Motto „Wir helfen Berlin“ jetzt für die Flüchtlinge aus der Ukraine im Einsatz. Dieser reicht von der Logistik über das Unterbringungsmanagement bis zur medizinischen und psychosozialen Begleitung der Menschen sowie der Kinderbetreuung und Unterbringung von Haustieren. Große Unterstützung leisten hier auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wir alle haben ein Ziel: die aus dem Krieg geflohenen Menschen mit allen Kräften während ihres Aufenthaltes in Berlin zu unterstützen. Auch hier helfen wir Berlin“, sagt Gudrun Sturm, Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e. V.